Heim / Nachricht / Branchennachrichten / 1,2-Hexanediol: Kennen Sie ihre wahre Natur?

Branchennachrichten

Von admin

1,2-Hexanediol: Kennen Sie ihre wahre Natur?

Was genau ist 1,2-Hexandiol?

1,2-Hexanediol ist eine organische Verbindung zur Diolfamilie mit einem geraden Skelett von sechs Kohlenstoffatomen mit einer Hydroxylgruppe (-OH), die sowohl an den 1. als auch an den 2. Kohlenstoffatomen befestigt ist. Diese Struktur verleiht sie aufgrund der Länge seiner Kohlenstoffkette sowohl mit bestimmter Hydrophilie als auch mittelschwerer Hydrophobizität, was sie zu einem vielseitigen Additiv mit einzigartigen Eigenschaften macht. Es wird typischerweise durch die chemische Synthese erzeugt, die als farblos bis hellgelbe Flüssigkeit oder kristallines Feststoff erscheint und zeigt eine gute Stabilität bei Raumtemperatur. Im Vergleich zu anderen Diol-Substanzen gewährt die molekulare Struktur von 1,2-Hexandiol das Anwendungspotential in verschiedenen Bereichen, insbesondere in Szenarien, die ein Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Merkmalen erfordern und so zu einem häufigen Bestandteil der industriellen Produktion und der täglichen Konsumgüter werden.

Wichtige physikochemische Eigenschaften von 1,2-Hexandiol

Die physikalisch-chemischen Eigenschaften von 1,2-hexanediol bieten es in praktischen Anwendungen zahlreiche Vorteile. Erstens verfügt es über eine hervorragende Löslichkeit, die in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar ist und in verschiedenen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Propylenglykol löslich ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es, flexibel in verschiedene Formulierungssysteme einbezogen zu werden, ohne Bedenken hinsichtlich der Schichtung oder des Niederschlags. Zweitens hat es einen relativ hohen Siedepunkt, der normalerweise 200 ° C übersteigt, was bedeutet, dass es aufgrund der Verflüsse während der Hochtemperaturverarbeitung nicht leicht verloren geht, sodass es eine stabile Wirksamkeit aufrechterhält und für Produktionsschritte geeignet ist, die Erhitzen und Rühren beinhalten.

Darüber hinaus besitzt 1,2-Hexandiol bestimmte antimikrobielle Fähigkeiten. Obwohl kein spezielles Konservierungsmittel, kann es das Wachstum und die Reproduktion von Mikroorganismen wie Bakterien und Formen in bestimmten Konzentrationen hemmen. Dieses Merkmal ermöglicht es ihm, die Haltbarkeit von Produkten in Kosmetika und persönlichen Pflegeartikeln zu verlängern. Inzwischen ist seine feuchtigkeitsspendende Leistung ziemlich prominent; Die Hydroxylgruppen können Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen bilden und die Feuchtigkeit beibehalten. In Hautpflegeprodukten kann es das Hautgefühl des Produkts verbessern und die durch andere Zutaten verursachte Reizung oder Reizungen verringern. Bemerkenswerterweise sind seine chemischen Eigenschaften relativ stabil und zersetzen sich unter normalen Lagerbedingungen nicht leicht und reagieren selten nachteilig mit den meisten Säuren, Alkalen und anderen Additiven.

Anwendungsszenarien von 1,2-Hexandiol in verschiedenen Bereichen

In der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie findet 1,2-Hexanediol die größte Anwendung. In Hautpflegeprodukten wird es häufig zu Tonern, Lotionen, Cremes und anderen Artikeln als Feuchtigkeitscreme und Hilfsparnis hinzugefügt. Es kann den feuchtigkeitsspendenden Effekt des Produkts verbessern und gleichzeitig die Verwendung traditioneller Konservierungsstoffe verringern und damit das Risiko einer Hautempfindlichkeit verringern. In Gesichtsmaskenseren ermöglichen seine Löslichkeit und Stabilität sie mit verschiedenen Wirkstoffen kompatibel, wodurch die Gleichmäßigkeit des Formulierungssystems aufrechterhalten wird. Das Hinzufügen einer angemessenen Menge von 1,2-Hexandiol zu Reinigung von Produkten wie Shampoos und Körperwaschanlagen kann die durch Tensiden verursachte Hauttrockigkeit lindern und gleichzeitig die konservative Wirkung des Produkts verbessern.

Im Industriesektor kann 1,2-hexanediol als Additiv in Beschichtungen und Tinten verwendet werden. Die Nutzung der Löslichkeit und der Feuchtigkeitseigenschaften verbessert die Nivellierung und Adhäsion von Produkten und verhindert, dass Beschichtungen während des Trocknungsprozesses knacken oder schälen. In der Textilindustrie kann es als Bestandteil von Stoffweichmachern dienen und das Handgefühl und die Wasseraufnahme von Stoffen durch Bindung an die Faseroberflächen verbessern. Bei der Synthese von pharmazeutischen Zwischenprodukten ermöglicht die einzigartige Struktur von 1,2-hexanediol als Reaktionsrohstoff, die an der Herstellung verschiedener Verbindungen teilnimmt und grundlegende Materialunterstützung für Arzneimittelforschung und -entwicklung bereitstellt.

Sicherheits- und Nutzungsvorkehrungen von 1,2-Hexandiol

1,2-hexanediol zeigt eine hohe Sicherheit, wenn sie innerhalb angemessener Grenzen verwendet werden. Nach relevanten Studien und Industriestandards verursacht es bei Konzentrationen, die nicht über 5%überschreiten, bei Konzentrationen, wenn es nicht über 5%liegt, keine signifikante Reizung für die Haut und die Schleimhäute der meisten Menschen. Für Personen mit empfindlicher Haut ist es jedoch ratsam, einen lokalen Test durchzuführen, bevor Produkte mit diesem Bestandteil verwendet werden, um nach unerwünschten Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz zu überprüfen. Es ist zu beachten, dass seine antimikrobielle Wirkung zwar ein Hilfsmittel ist, aber professionelle Konservierungsstoffe nicht vollständig ersetzen kann. In Produkten, die anfällig für mikrobielles Wachstum sind, muss es noch in Verbindung mit anderen konservativen Inhaltsstoffen verwendet werden, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.

Während der Produktionsoperationen sollte der direkte Kontakt von 1,2-Hexandiol mit Augen und zerbrochener Haut vermieden werden. Bei versehentlichem Kontakt ist es erforderlich, sofort mit viel Wasser abzuspülen. Aufgrund seiner bestimmten Volatilität (insbesondere bei hohen Temperaturen) wird empfohlen, dass Betreiber in schlecht belüfteten Umgebungen Schutzmasken tragen, um das Inhalationsrisiko zu verringern. Darüber hinaus kann es mit einigen starken Oxidationsmitteln reagieren, daher sollte es getrennt von solchen Substanzen gelagert werden, um chemische Veränderungen zu verhindern, die die Leistung beeinflussen könnten.

Lagerung und Handhabung von 1,2-Hexandiol

Die Speicherung von 1,2-Hexandiol muss bestimmte Richtlinien einhalten, um deren Stabilität zu gewährleisten. Es sollte dicht versiegelt und in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Lagerhaus gelagert werden, weg von Feuerquellen und Hitze und vor direktem Sonnenlicht geschützt. Es wird empfohlen, die Umgebungstemperatur zwischen 5 und 30 ° C zu kontrollieren. Verpackungsbehälter sollten aus korrosionsresistenten Materialien wie Plastik oder Glas bestehen und müssen fest versiegelt werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit oder Verunreinigungen eintreten und die Zutatverschlechterung verursachen.

Für nicht verwendete 1,2-Hexandiol sollte der Containerdeckel unverzüglich verschoben werden, wobei das verbleibende Mengen- und Speicherdatum für die Bestätigung seiner Gültigkeit während der nachfolgenden Verwendung zu bestätigen ist. In Bezug auf Abfallentsorgung sollte es gemäß den Vorschriften der örtlichen Umweltschutzabteilungen eingestuft werden, wenn sie aufgrund von Ablauf oder Verschlechterung verworfen werden muss. Es darf nicht willkürlich in Abwasserkanäle oder Boden gegossen werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Kleine Mengen an Restflüssigkeit können mit anderen industriellen Abfällen gemischt und an professionelle Entsorgungsagenturen übergeben werden, um die Einhaltung der Umweltanforderungen zu gewährleisten.

Suntun respektiert die Privatsphäre Ihrer Daten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Browsing -Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies auf unserer Website zu empfangen und zu speichern. Sie können auf Ihrem Computer Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie Ihre auf Ihrem Computer installierten Browseroptionen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzanweisung.
Akzeptieren